Blog
Welche Neuigkeiten gibt es in der Krebsforschung? Was bewegt Patienten und Angehörige?
Dieser Blog berichtet über neue Therapien, Behandlungen, Forschungsprojekte und vieles mehr.

Brücken-Antikörper mobilisieren Abwehrzellen bei Brustkrebs
Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben in einer Studie bispezifische Antikörper (BiMAb) für die Krebsimmuntherapie entwickelt. Die Studie wurde unter der Leitung von Frank Momburg in

Brustkrebs-Therapie: Zwei Wirkstoffe in Kombination verlängern Überleben
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen, aber auch Männer können an einem Mammakarzinom erkranken, etwa in einem Prozent aller Fälle. Deshalb haben auch sie

Bewegung und gesunde Ernährung verbessern Wohlbefinden nach Brustkrebs-Erkrankung
Übergewichtige beziehungsweise adipöse Brustkrebspatientinnen profitieren von sportlicher Anstrengung bei gleichzeitiger Ernährungsumstellung auf gesunde Lebensmittel, wenn sie wegen einer Brustkrebs-Erkrankung behandelt wurden und als vorläufig geheilt

Studie: Brustkrebs hat mehr Unterformen als vermutet
Mehrere Wissenschaftler-Teams aus ganz Deutschland, um den Mediziner Professor Dr. Carsten Denkert vom Institut für Pathologie der Philipps-Universität Marburg und der Leiterin der „German Breast Group“ an der Goethe-Universität in

Mammografie-Screening: 2020 sank Quote unter 50 Prozent
Zu einem Mammografie-Screening werden in Deutschland alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre per Brief automatisch eingeladen, denn in diesem Alter ist

Postmenopausale Antihormontherapie: Sieben Jahre ist genug
Forscher der renommierten österreichischen Studiengruppe Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group, haben die optimale Dauer einer sogenannten Antihormontherapie mit dem Wirkstoff Anastrozol bei Patientinnen mit einem frühen hormonrezeptor-positiven Brustkrebs nach den Wechseljahren (postmenopausal)