Brustkrebs ist nicht nur in Deutschland ein großes Thema, sondern auch weltweit, denn allein hierzulande erkrankt mittlerweile eine von insgesamt acht Frauen einmal im Laufe des Lebens. Ist der Schock der Diagnose erst mal überstanden, benötigen viele Betroffene Frauen Hilfe und Unterstützung durch Gleichgesinnte und Fachleute. Es gibt sehr viele Initiativen und Organisationen, die sich mit Brustkrebs und dem Leben nach der Diagnose beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl:
Pink Ribbon Deutschland:
Die rosa Schleife steht heute weltweit als unverkennbares Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen so zu sensibilisieren, weil bei kaum einer anderen Krebserkrankung die Früherkennung für die Heilungschancen so hoch ist. Die Organisation informiert und gibt Tipps zu Vorsorge und sonstigen Fakten.
www.pinkribbon-deutschland.de
Pink:
PINK! COACH ist als DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) zertifiziert und kann als „App auf Rezept“ für PatientInnen verordnet werden. Die Initiative wirbt mit einem ärztlich geführten Online-Angebot für Frauen mit Brustkrebs und will durch Empfehlungen helfen. So bieten Sie (Podcast-Reihe und Newsletter sind vorhanden).
www.pink-brustkrebs.de
Brustkrebs Deutschland e.V.:
Ist als erstes kostenloses Brustkrebstelefon Deutschlands bekannt und agiert als gemeinnütziger, eingetragener Verein mit ExpertInnen aus dem Beirat. Die Initiative informiert auch über einen Newsletter und veröffentlicht neue Entwicklungen in der Behandlung; Alltagstipps und Yoga inkludiert.
brustkrebsdeutschland.de
mamazone.de:
Mamazone informiert, versteht und handelt nach eigener Aussage aktiv gegen Brustkrebs. Es handelt sich um einen gemeinnütziger Verein, der Frauen mit Brustkrebs in jedem Stadium begleitet. Mamazone ist seit 1999 aktiv mit mittlerweile 1.600 Mitgliedern und einem wissenschaftlichen Beirat als Brustkrebs-ExpertInnen. Der Verein ist die größte und älteste Initiative mit Weltruf sowie umfangreicher Wissenssammlung mit detaillierten Informationen.
www.mamazone.de
LebensHeldin! e.V.:
Lebensheldin steht als Organisation im deutschsprachigen Europa für den Neuanfang nach einer Brustkrebs-Erkrankung und für den positiven Umgang damit. Die traumatische Erfahrung soll demnach seelisch geheilt werden. Frauen werden mit Onlinekursen, Live-Angeboten und Healing-Reisen begleitet. Das gemeinnützige Angebot verspricht eine Verbesserung der Lebensqualität.
lebensheldin.de
Mamma MIA!
Es gibt auch das Brustkrebsmagazin Mamma MIA!, das mit wissenschaftlich fundierten Informationen punktet. Das Magazin verfügt über Social-Media-Kanäle und Webseite sowie Magazinen und Ratgebern und veranstaltet PatientInnen-Kongresse und Wochenenden für speziell metastasierte Betroffene. Angst nehmen und Mut machen stehen im Vordergrund des Magazins.
mammamia-online.de
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Brustkrebs?
Brustkrebs einfach erklärt: Anzeichen, Behandlungen und Risikofaktoren